News

News

zurück

Wie Sie mit Produkt Bundling den Mehrwert sichtbar machen

Product Bundling

Kaufimpulse durch logische Kombinationen

Ob im Supermarkt, im Getränkefachhandel oder in der Kühlabteilung: Verbraucher greifen besonders dann zu, wenn Produkte in einer sinnvollen Kombination präsentiert werden. Genau hier setzt Produkt Bundling an. Statt einzelne Artikel zu kaufen, sehen die Kunden ein Paket, das im Alltag praktisch, inspirierend und wertsteigernd wirkt.

Mehrwert sichtbar machen – Bundles aus dem Alltag

Bundles sind dann besonders erfolgreich, wenn sie Produkte kombinieren, die ohnehin zusammengehören. Der Clou liegt nicht im „Gratis-Extra“, sondern in der gemeinsamen Platzierung – die Kombination wird sofort erkennbar:

  • Gin & Tonic Water – ein Klassiker, der Genuss und Convenience verbindet und sich durch die direkte Nähe im Regal gegenseitig verstärkt.
  • Spargel & Sauce Hollandaise – die perfekte Kombination zur Saison, gemeinsam platziert und sofort als kulinarisches Dream-Team wahrgenommen.
  • Tortenboden & Vanillecreme & Erdbeeren – die schnelle Lösung für den spontanen Kaffeeklatsch, in einem Griff erkennbar.

Solche Bundles sparen Zeit, machen den Kauf einfacher und vermitteln den Kunden das Gefühl: Hier bekomme ich alles, was ich brauche – perfekt zusammengestellt.

Warum Bundles psychologisch wirken

Psychologisch betrachtet lösen Bundles beim Einkauf Convenience und Belohnung aus:

  • Sie nehmen dem Käufer die Entscheidung ab, welche Produkte zusammenpassen.
  • Sie steigern den gefühlten Wert, weil die Kombination ein „besseres Geschäft“ signalisiert.
  • Sie erzeugen Inspiration – statt nur ein Produkt zu kaufen, entsteht direkt ein Erlebnis (ein Kochmoment, ein Drink, eine kleine Feier).

Besonders stark ist die Wirkung, wenn das Bundle für die Zielgruppe logisch und vertraut wirkt – ein klarer Shortcut im Einkaufsprozess.

Erfolgsfaktoren für wirksames Produkt Bundling

Damit Bundles ihre Wirkung entfalten, sind drei Faktoren entscheidend:

  1. Natürlich passende Kombinationen – Produkte müssen aus Kundensicht sofort zusammengehören.
  2. Einfacher Mehrwert – Bequemlichkeit, Zeitersparnis oder Inspiration stehen im Vordergrund.
  3. Auffällige Kommunikation am Point of Sale – z. B. durch gemeinsame Platzierung, Sticker oder aufmerksamkeitsstarke Regallösungen.

Fazit: Der clevere Shortcut im Alltag

Produkt-Bundling ist weit mehr als ein „Marketing-Gimmick“. Es ist eine strategische Methode, um Alltagssituationen zu erleichtern, Kaufentscheidungen zu beschleunigen und Ihre Marke mit positiven Erlebnissen zu verbinden.

Nutzen Sie Bundles, die praktisch, vertraut und emotional aufgeladen sind – vom Gin & Tonic über Spargel & Sauce Hollandaise bis zum Tortenboden mit Vanillecreme und Erdbeeren. So machen Sie Ihr Produkt zum logischen Kauf im Regal – einfach, perfekt vereint.

Warum connecting brands der ideale Partner für Ihre Bundling  Projekte ist

Bei connecting brands machen Produkte zu clever geschnürten Erlebnis-Paketen. Mit durchdachten Bundles sorgen wir dafür, dass Kundinnen und Kunden nicht nur ein Produkt kaufen, sondern gleich einen spürbaren Mehrwert erleben. Wir haben ein Netzwerk von über 2.000 Kooperationspartnern und Kontakte zu fast allen großen Konsumgütermarken. Vom Konzept bis zur Umsetzung sorgen wir dafür, dass Ihr Bundle auffällt und Wirkung zeigt.

Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail.

27. August 2025