Neue Studie Markenkooperationen 2024

Am 13. März 2024 fand die CO-BRANDS 2024, Deutschlands führende Plattform für Markenkooperationen erneut statt. 50 Kooperationsexperten aus namhaften Unternehmen nahmen an dem innovativen Format teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde erneut die Studie „Markenkooperationen“ durchgeführt, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um das Kooperationsverhalten von Marken zu beleuchten.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie 2024 sind:
- Der Trend zu Markenkooperationen hält weiter an. 82 % der befragten Unternehmen erwarten eine steigende Bedeutung von Markenkooperationen, als Antwort auf steigende Kosten, verändertes Konsumverhalten und zunehmenden Wettbewerbsdruck.
- Kundengewinnung (80 %) und die Erschließung neuer Zielgruppen (62 %) stehen an erster Stelle der Kooperationsziele. Darüber hinaus spielen auch Mehrwerte für bestehende Kunden sowie ein positiver Imagetransfer eine zentrale Rolle.
- Erfolgsentscheidend sind vor allem eine ausgewogene Win-Win-Win-Situation (78 %) und die Wahl des passenden Kooperationspartners (76 %). Gleichzeitig stellt genau dieser „Partner-Fit“ die größte Herausforderung dar, 64 % nennen ihn als häufigsten Grund für das Scheitern von Kooperationen, gefolgt von unzureichender Planung (56 %) und fehlender Zielabstimmung (56 %).
- Die Digitalisierung prägt zunehmend die Kooperationslandschaft. Besonders Influencer-Kooperationen, Social-Media-Formate und Online-Kooperationen gehören inzwischen zu den am häufigsten umgesetzten Kooperationsformen.
- Die operative Umsetzung erfolgt überwiegend intern: 64 % der Unternehmen realisieren ihre Kooperationen in Eigenregie, während 24 % mit spezialisierten Kooperationsmarketing-Agenturen zusammenarbeiten.
Die Studie stellen wir interessierten Vertretern aus Unternehmen, Presse und Wissenschaft gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.